Provinz Brandenburg

Preußische Provinz
Brandenburg
Flagge Wappen
Fahne – Landesfarben der preußischen Provinz Brandenburg Wappen der Provinz
Lage in Preußen
Lage der Provinz Brandenburg in Preußen
Bestehen 1815–1947
Provinzhauptstadt Potsdam (bis 1827),
Berlin (1827–1843),
Potsdam (1843–1918),
Berlin (1918–1946)
Fläche 38.274 km² (ohne Berlin, 1939)[1]
Einwohner 3.007.933 (ohne Berlin, Mai 1939)[1]
Bevölkerungsdichte 79 Ew./km² (ohne Berlin)
Kfz-Kennzeichen I E
Entstanden aus Mark Brandenburg
Aufgegangen in Land Brandenburg
Heute Teil von Brandenburg, Berlin, Polen
Karte
Karte der Provinz

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934). Sie wurde 1815 im Wesentlichen aus der Mark Brandenburg gebildet und war mit der 1920 herausgelösten Hauptstadt Berlin das Kernland des Staates. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Provinz ab 1939 Mark Brandenburg genannt. Im Zuge der Auflösung Preußens ging sie 1947 im Land Brandenburg auf. Die östlich der Oder-Neiße-Linie gelegenen Teile des Territoriums wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung unterstellt.

  1. a b Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1939/40

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search